Ihr Komplettanbieter für Forstpflanzen.
Vom Saatgut bis zur Aufforstung.
Gesunder Nachwuchs für Ihren Wald.
Von A wie Ahorn
bis Z wie Zirbe
Das Forstpflanzensortiment bei SILVACON-Topfpflanzen umfasst alle wichtigen Nadel- und Laubbaumarten in diversen forstlichen Wuchsgebieten, sowie Pflanzen für Weihnachtsbaumkulturen. Neben diesem Standardsortiment mit über 40 Baumarten kultivieren wir viele weitere Gehölze bzw. Herkünfte und Wuchsgebiete im Vertragsanbau und in Lohnanzucht.
Die Anzucht unter kontrollierten Bedingungen ermöglicht kürzere Produktionszeiträume als bei wurzelnackten Pflanzen. Viele Pflanzenarten stehen bereits nach einem Jahr (Laubholz) bzw. zwei Jahren (Nadelholz) als
SILVACON-Topfpflanzen zur Verfügung.
SILVACON-Topfpflanzen wachsen in seit Jahrzehnten
erprobten und auf der ganzen Welt eingesetzten
Quickpot- Topfplatten. Die Wurzel-Leitrippen der
Topfwand verhindern erfolgreich Wurzeldrehwuchs
und der offene Kreuzboden sorgt für einen zuverlässigen Luft-Wurzelschnitt („Air Pruning“)
Die Vorteile von
Silvacon Topfpflanzen
Merkmale der Topfpflanze
ERFOLGREICH AUFFORSTEN
VOM SAATGUT BIS ZUR PFLANZUNG
SAATGUT
Saatgut gut – alles gut.
Das beginnt bei uns
mit einer kompetenten Beratung, einer zuverlässigen
Ernteabschätzung,
sowie der Beerntung,
Aufbereitung und Lagerung durch Spezialisten.
PRODUKTION
Die Aufzucht im
Topf-in-Topf-System sorgt für kurze Produktionszyklen und garantiert eine hohe Saatgutausbeute mit gleichförmigen Qualitäten.
Die dafür verwendeten Quickpot-Topfplatten sind weltweit im Einsatz.
AUSLIEFERUNG
Auslieferung durch unsere Vertriebspartner
Bundesweit einheitliche Frei-Haus-Liefermengen
PFLANZVERFAHREN
Ein speziell entwickeltes Setzgerät und Transportbehelfe für Topfplatten und Kartons bewirken hohe Tagesleistungen bei der Versetzung bei geringem Verpflanzungsschock.
PRODUKTION
Merkmale der TOPFpflanze
ERFOLGREICH AUFFORSTEN
WIR KLETTERN AUCH AUF IHRE BÄUME!
SAATGUTERNTE VON PROFIS. Silvacon organisiert und begleitet auf Wunsch den gesamten
Ernteprozess nach den Vorgaben des Gesetzes für Forstliches Vermehrungsgut.
Selbstverständlich übernimmt unser Team auch gerne die Beerntung und Lohnanzuchten Ihrer
eigenen Bestände. Für weitere Informationen stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfügung!
VON DER BEERNTUNG BIS ZUM VERKAUF!
BEERNTUNG
AUFBEREITUNG
LAGERUNG
SAATGUT – VERKAUF
Gesunder Nachwuchs für Ihren Wald
Ausgeklügeltes Topfsystem
Beste Wurzelbildung
Aussaat
Umtopfen-Weiterkultur
Verkaufsfertiges Produkt
Lohn- &
Vertragsanzucht
Ihr wertvolles
Saatgut – unser Know-how.
Wir sorgen für die behutsame Anzucht Ihrer Baumart
in bewährter
SILVACON-Qualität.
Bei uns haben Sie die Wahl:
Lieferung im Spezialkarton
Die Lieferung in umweltfreundlichen Spezialkartons spart
Transportkosten, weil kein Rücktransport von Leergut
notwendig ist. Auch innerbetrieblichen Transporte
zu den Schlägen werden minimiert. Das kommt nicht
nur der Umwelt zugute, sondern spart auch Ihnen Kosten.
Kartoninhalt: 1 Karton Nadelholz = 100 Stück
1 Karton Laubholz = 50 Stück
1 Europalette = 15 Kartons
Lieferung in der Topfplatte
Sinnvoll bei längerer Lagerdauer bis zur Aufforstung und
notwendig bei stark angetriebenen Pflanzen.
Aufforstungen während der Vegetationsperiode.
1 SILVACON-Topfplatte = 24 Stück Pflanzen
1 CC-Container = 336 – 840 Stück Pflanzen
(abhängig von Pflanzengröße)
Die Topfplatten sind nicht im Pflanzenpreis inbegriffen.
Rasche, komfortable Aufforstung
Einfach - sicher - effizient. Silvacon garantiert auch bei schwierigen
Bodenverhältnissen und extremen Witterungsbedingungen gute Anwuchserfolge und
ist Dank der hohen Tagesleistung kostengünstiger. Ein weiterer Vorteil ist, dass SILVACON
eine Verlängerung der Aufforstungssaison bewirkt. D.h. länger im Frühjahr aufforsten und
früher im Herbst beginnen. Überzeugen Sie sich selbst!
VON DER BEERNTUNG BIS ZUM VERKAUF!
2
4
1. Austragen der Pflanzen
Pflanzentransport zur Aufforstungsfläche
4. Einsetzen der Pflanze
Einsetzen der Pflanze, bei Bedarf durch
Andrücken Bodenschluss verbessern,
Topfballen mit Humus abdecken
1
2. Vorbereitung der Pflanzstelle
Bei Bedarf Abziehen von Grasnarbe und
Rohhumus mit dem Trittblech des Setzeisens
3. Ausstechen des Pflanzloches
Die Form des Setzeisens entspricht der Größe
des Topfballens der SILVACON-Topfpflanzen
3
SORTIMENT
Baumart deutsch (botanisch)
Alter
Bergarhorn (Acer pseudoplatanus)
1/0
Spitzahorn (Acer platanoides)
1/0
Schwarzerle (Alnus glutinosa)
1/0
Weißerle, Grauerle (Alnus incana)
1/0
Birke (Betula pendula)
1/0
Hainbuche (Carpinus betulus)
1/0
Rotbuche (Fagus sylvatica)
1/0
Esche (Fraxinus excelsior)
1/0
Schwarznuß (Juglans nigra)
1/0
Walnuß (Juglans regia)
1/0
Vogelkirsche (Prunus avium)
1/0,2/0
Wildbirne (Pyrus communis)
1/0
Traubeneiche (Quercus petraea)
1/0,2/0
Flaumeiche (Quercus pubescens)
2/0
Stieleiche (Quercus robur)
1/0,2/0
Roteiche (Quercus rubra)
1/0
Mehlbeere (Sorbus aria)
1/0
Eberesche, Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
1/0
Speierling (Sorbus domestica)
1/0
Elsbeere (Sorbus torminalis)
1/0,2/0
Winterlinde (Tilia cordata)
1/0
Weiteres Sortiment und forstliche Herkunft auf Anfrage.
Baumart deutsch (botanisch)
Alter
Weißtanne (Abies alba)
2/1, 2/2
Weißtanne Silvacon XL (Abies alba)
2/1/1
Koloradotanne (Abies concolor)
1/1
Frasertanne Abies fraserii
1/1
Küstentanne, Riesentanne (Abies grandis)
1/1
Koreatanne (Abies koreana)
1/1
Felsengebirgstanne (Abies lasiocarpa var. arizonica)
1/1
Prachttanne (Abies magnifica)
1/1
Edeltanne, Silbertanne (Abies nobilis (procera))
1/1,1/2
Nordmannstanne (Abies nordmanniana)
2/1
Atlaszeder (Cedrus atlantica (libani))
1/1
Himalayazeder (Cedrus deodara)
1/1
Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana)
1/1
Lärche (Larix decidua)
1/1
Hybridlärche (Larix x eurolepis)
1/1
Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
1/1
Fichte (Picea abies)
1/1,2/1
Serbische Fichte (Picea omorica)
1/1
Blaufichte 'Misty Blue' (Picea pungens glauca)
1/1
Zirbe (Pinus cembra)
2/2,2/3
Latsche (Pinus mugo mugo)
1/1
Schwarzkiefer (Pinus nigra austriaca)
1/1
Strobe, Weymouthkiefer (Pinus strobus)
1/1
Weißkiefer, Rotföhre (Pinus sylvestris)
1/1
Spirke, Hakenkiefer (Pinus uncinata)
1/1
Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
1/1
Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum)
1/1
Eibe (Taxus baccata)
1/1
Rotzeder, Riesenthuje (Thuja plicata)
1/1
Westamerik. Hemlocktanne (Tsuga heterophylla)
1/1
Weiteres Sortiment und forstliche Herkunft auf Anfrage.
LAUBHOLZ
NADELHOLZ
Unsere Vertriebspartner
Kärntner Forstbaumschulen
Pächter: G. Grubelnig
A-9433 St. Andrä i. Lav.
Tel.: +43 (0)4358 / 2911
Fax: +43 (0)4358 / 2911 - 24
Bergbaumschulen Jöbstl
A-9411 St. Michael / Kärnten
Pollheim 4
Tel.: +43 (0)4352 / 61031
Fax: +43 (0)4352 / 61220
www.pollheimerwirt-bbaumschulen.at
Forstgarten Weitensfeld
Mobil Tel.: +43 (0)664 23 44 796
Peter Jöbstl
Mobil Tel.: +43 (0)664 23 44 796
oder +43 (0)664 28 133 (70)
Raffler
A-8741 Weißkirchen
Großfeistritz 11
Tel.: +43 (0)3577 / 82494
Fax: +43 (0)3577 / 82442
Gabriele Raffler
Mobil Tel.: +43 (0)664 31 64 001
Ing. Johann Raffler
Mobil Tel.: +43 (0)664 30 72 803
Forstbaumschule Zapfel
A-7400 Oberwart
Riedlingsdorfer Straße 200
Mobil Tel.: +43 (0)664 9714181
Fax: +43 (0)3357 / 42610
Seefried'sche Forstverwaltung
Forstgarten
A-3264 Gresten
Schloss Stiebar 2
Tel.: +43 (0)7487 / 2331
Mobil Tel. Ing. Schober: +43 (0)664 928 46 40
Mobil Tel. FW Teufl: +43 (0)664 13 26 842
Fax: +43 (0)7487 / 2331 31
Natlacen Forstbaumschulen
A-2700 Wiener Neustadt
Kindlergasse 5
Tel.: +43 (0)2622 / 22256 oder 02622 / 21301
Fax: +43 (0)2622 / 26321
Landesforstgarten NÖ
Forstgarten Ottenstein
A-3594 Waldreichs-Franzen
Tel.: +43 (0)2826 / 7596
Fax: +43 (0)2826 / 21196
ottenstein@landesforstgarten.at
Forstgarten Gansbach
A-3122 Gansbach
Tel.: +43 (0)2753 / 298
Fax: +43 (0)2758 / 20728
Forstbaumschulen Sturm
A-4240 Freistadt
Falkenstrasse 16
Tel.: +43 (0)7942 / 77543
Mobil Tel.: +43 (0)664 5428000
Fax: +43 (0)7942 / 77543
In Deutschland:
Pueckler Forstbaumschulen
"Fürst Pückler" Zeischa GmbH
D-04924 Zeischa, Dorfstraße 15b
Tel.: +49 (0)35341 / 1520
Fax: +49 (0)35341 / 15211
Murauer Forstpflanzen GmbH
A-4974 Ort im Innkreis
Hübing 24
Tel.: +43 (0)7751 / 8262 - 0
Fax: +43 (0)7751 / 8262 - 6
IMPRESSUM:
Für den Inhalt verantwortlich:
Murauer Forstpflanzen GmbH
Hübing 24, A-4974 Ort im Innkreis
T: 0043 (0)7751/8262-0, F: 0043 (0)7751/8262-6
E-Mail: office@murauer-forstpflanzen.at
Ansprechperson:
Rudolf Murauer
Sämtliche Inhalte der Website und der Newsletter sowie Layout und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder Übernahme von Bestandteilen der Website, insbesondere von Texten, Textteilen, Bildmaterial oder grafischen Darstellungen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Murauer Forstpflanzen GmbH
Die nicht genehmigte Verwendung kann zur Verletzung von Marken-, Urheberrechts- und sonstiger Schutzrechte sowie von zivil- und strafrechtlichen Bestimmungen führen. Es ist den Benutzern untersagt, jeglichen Website-Inhalt in einer Weise zu verwenden, die eine Verletzung von Marken-, Urheberrechts- und sonstigen Schutzrechten darstellt.
Murauer Forstpflanzen GmbH ist um eine stete Aktualisierung und Überprüfung der Inhalte der Website bemüht. Es wird jedoch keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernommen. Gleiches gilt auch für Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Jegliche Verbindungsherstellung zu derartigen Websites erfolgt auf eigene Gefahr.
Konzeption, Design und Umsetzung by innpuls Werbeagentur